Ergebnisse 1 – 12 von 269 werden angezeigt

Motorradfahren in der neuen Saison: Was jetzt bei den Reifen zu beachten ist

Es ist wieder soweit: Die neue Motorradsaison steht vor der Tür! Doch bevor Du mit Deiner geliebten Harley die Straßen unsicher machst, solltest Du unbedingt einen genauen Blick auf Deine Reifen werfen. Die richtige Reifenwahl und der Zustand der Reifen sind nicht nur für Dein Fahrvergnügen, sondern auch für Deine Sicherheit von größter Bedeutung. In diesem Artikel erfährst Du, woran Du abgefahrene oder alte Reifen erkennst, wie Du den richtigen Reifen für Dein Fahrrad auswählst und wann ein Reifenwechsel unumgänglich ist.

1. woran erkenne ich, dass mein reifen abgefahren oder alt ist?

Profiltiefe: Ein deutliches Zeichen für einen abgefahrenen Reifen ist die Profiltiefe. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Motorradreifen beträgt 1,6 mm. Mit dem Reifenwechsel sollte man aber nicht bis zu dieser Mindestprofiltiefe warten. Reifen mit einer Profiltiefe von mindestens 2-3 mm bieten ein besseres Handling und mehr Sicherheit.

Reifenalter: Auch das Alter Deiner Reifen spielt eine entscheidende Rolle. Auch wenn das Profil noch ausreichend erscheint, sollten Motorradreifen spätestens nach fünf Jahren ausgetauscht werden. Die Produktionswoche und das Jahr findest Du auf der Reifenflanke als vierstellige Zahl (z.B. 2318 für die 23. Woche des Jahres 2018).

Verschleißmuster: Achte auch auf ungleichmäßige Abnutzung, Risse oder Beulen an Deinen Reifen. Solche Schäden können auf versteckte Probleme hinweisen und bedeuten oft, dass ein Reifenwechsel notwendig ist.

2. Woher weiß ich, welche Reifen ich brauche?

Fahrzeugtyp und Modell: Prüfe zunächst, welche Reifengröße und welcher Reifentyp für Deine Harley vorgeschrieben sind. Diese Information findest Du in der Bedienungsanleitung Deines Motorrads oder auf einem Aufkleber am Motorrad.

Fahrstil und Bedingungen: Dein Fahrstil und die Bedingungen, unter denen Du meistens fährst, beeinflussen ebenfalls die Wahl der Reifen. Für lange Autobahnfahrten eignen sich andere Reifen als für kurze Fahrten in der Stadt oder im Gelände.

Reifenbewertungen und -empfehlungen: Informiere dich über Reifenbewertungen und suche nach Empfehlungen für dein Motorradmodell. Online-Foren und Fachzeitschriften sind oft eine wertvolle Quelle.

3. Wann muss ich meine Reifen unbedingt erneuern?

Gesetzliche Vorschriften: Wie bereits erwähnt, ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe ein entscheidender Faktor. Ist diese unterschritten, ist ein Wechsel unumgänglich.

Sichtbare Schäden: Bei sichtbaren Schäden wie tiefen Rissen, Beulen oder starkem, ungleichmäßigem Abrieb sollte der Reifen sofort ausgetauscht werden, um Deine Sicherheit nicht zu gefährden.

Alter: Unabhängig vom Profil sollten Reifen, die älter als fünf Jahre sind, aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.

Motorradfahren ist ein unvergleichliches Erlebnis, aber die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Wenn Du Deine Reifen regelmäßig kontrollierst und bei Bedarf wechselst, kannst Du jede Fahrt mit Deiner Harley in vollen Zügen genießen. Achte auf den Zustand Deiner Reifen, damit Du sicher und mit maximalem Fahrspaß in die neue Saison starten kannst!